Eine folgenschwere Benennung
Als 1937 der deutsche Koleopterologe Oscar Scheibel den kleinen, unscheinbaren Käfer vor sich hatte, ahnte er wohl nicht, was er ihm bald antun würde. Ein slowenischer Biologe hatte den seltenen...
View ArticleInländervorrang à la 1934: Ein Brief der Zürcher FDP an die ETH-Leitung
In Deutschland ist Adolf Hitler an der Macht. Die Rassenlehre hat Hochkonjunktur. Dem Zeitgeist entsprechend, grassieren in der Schweizer Bevölkerung rassisch motivierte Vorurteile – auch unter...
View Article90 Jahre Afrikaflug: Mittelholzers Expedition von 1926/27
Heute vor 90 Jahren am 7. Dezember 1926 startete Walter Mittelholzer zusammen mit dem Schriftsteller und Initiator des Fluges René Gouzy, dem Chefmechaniker und Hilfspilot Hans Hartmann und dem...
View ArticleBodensee
Auf einer Landkarte finden wir viele Information über die naturräumliche Gliederung sowie über alle sichtbaren und dauerhaften Veränderungen, die der Mensch vorgenommen hat (Häuser, Strassen,...
View ArticleMax Frisch im Spiegel der Schaufenster
Die Zürcher Bahnhofstrasse bezeichnete Max Frisch einmal als „Schaufenster unseres Wohlstandes“. Anfang der 1930er Jahre war er selbst von diesem Wohlstand jedoch weit entfernt. Nach dem plötzlichen...
View ArticleDer alte Snàporaz. Zum 20. Todestag von Marcello Mastroianni
Heute jährt sich der Todestag von Marcello Mastroianni zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Anlass zeigen wir einige Bilder von den Dreharbeiten zum Film Vie privée (A Very Private Affair, 1962) von Louis...
View ArticleAssertio 123 – Galileo Galilei schwört ab
Wenn der Titel eines Buchs „Anticopernicus catholicus“ lautet, muss nicht erklärt werden, dass sich dessen Autor Giorgio Polacco gegen das heliozentrische Weltbild stellt und ebenfalls ist klar, dass...
View ArticleInternationales Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017
Bereits im Jahr 2002 rief die UNO das internationale Jahr des Ökotourismus aus und erntete damit massive Kritik. 2017 ist nun zum „International Year of Sustainable Tourism for Development“ erkoren...
View ArticleVerrohung der Sitten 1947 an der ETH – Ausbruch oder Aufbruch?
Zum Jahresanfang ein humoriger Blick in die Vergangenheit. Wer gemeint hat, dass es vor rund 70 Jahren in den ehrwürdigen Hallen der ETH gesittet zu und her ging, hat sich getäuscht. Der Präsident des...
View ArticleEin Maschineningenieur und ein Medizinprofessor auf Pflanzenjagd
Die Vereinigten Herbarien der ETH und Universität Zürich hüten in ihren Sammlungen das botanische Lebenswerk von zwei grossen Pflanzenfreunden, dem SBB-Obermaschineningenieur Alfred Keller und dem...
View ArticleDie Grazien im Hauptgebäude der ETH Zürich
Der Drei Grazien-Brunnen im Zentrum der Eingangshalle zur Rämistrasse ist den meisten Besuchern und Benutzern des Hauptgebäudes bekannt. Oft wird er als Treffpunkt ausgewählt. Er ist ein beliebtes...
View ArticleWalter Mittelholzer als Touristikunternehmer
Der kommerzielle Flugverkehr für Touristen setzte in Europa nach dem ersten Weltkrieg im Jahr 1919 ein. In der Schweiz führten die treibenden Kräfte der Schweizer Fluggesellschaft Ad Astra Aero AG...
View ArticleElektrizität aus den Wolken ziehen: Benjamin Franklins ‚Briefe von der...
„Eripuit caelo fulmen sceptrumque tyrannis“ (Dem Himmel entriss er den Blitz und das Zepter den Tyrannen) lautet ein Epigramm über Benjamin Franklin, das vom französischen Ökonomen und Minister...
View ArticleWer sucht, der findet: Briefe an und von Carl Gustav Jung im Hochschularchiv...
Mit wem korrespondierte Carl Gustav Jung, Psychiater und Begründer der „Analytischen Psychologie“? Mehr als 32‘000 Briefe, Briefdurchschläge, Abschriften, Kopien aus sechs Jahrzehnten sind neu in der...
View ArticleDer Weltverkehr: Transportmöglichkeiten um 1900
Ferienzeit ist Reisezeit. Und ewig stellt sich die Frage: Wo soll es denn hingehen? Die heutigen Möglichkeiten sind vielfältig und müssen, je nach Reisedestination und Reisemittel, gar nicht mal so...
View ArticleDarf ich vorstellen? Ein Student namens Stephan Hüttenmoser
Letzthin fiel mir bei meiner Arbeit im Hochschularchiv ein Studentendossier in die Hände, bei dem es sich lohnt, einen Blick hineinzuwerfen. Denn diese Studentenmatrikel weist Originalbeilagen auf, die...
View ArticleMax Frisch und der Städtebau von morgen
„Es gibt zwei Arten von Zeitgenossen, die sich über die Misere unseres derzeitigen Städtebaus aufregen“, stellte Max Frisch 1953 fest: „die einen, die grosse Mehrzahl und auch sonst die Mächtigeren,...
View ArticleWenn in Bücher reingeschrieben wurde… Eine Notiz zum Projekt „Thomas Mann...
Wer kennt die Situation nicht: Im eben in der Bibliothek ausgeliehenen Buch hat sich eine Vorleserin oder ein Vorleser exzessiv mit Bleistift – oder schlimmer, weil irreversibel: mit Kugelschreiber...
View ArticleDer Tourist, ein Puzzle
Gibt es die typische Touristin oder den typischen Touristen überhaupt? Die Ausprägungen des Tourismus sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Deshalb hier anstelle einer unmöglichen Definition,...
View ArticleWer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?
Kommendes Wochenende ist es wieder soweit, mit der Tag- und Nachtgleiche beginnt die Sommerzeit. Wir stellen die Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 2 Uhr auf 3 Uhr vor. Der Wecker klingelt...
View Article